Spirituelle Angebote des Mentorats und von anderen Veranstaltern. Man braucht während des Studiums Angebote im Umfang von insg. 5 Tagen.

Wir freuen uns, euch unsere neuen Veranstaltungen für das Wintersemester 2024/25 vorzustellen. Im ersten Abschnitt präsentieren wir unser "hauseigenes" Mentoratsprogramm.

Weiter unten folgen wie gewohnt einige externe Angebote von Kooperationspartnern. Wendet euch mit euren Fragen stets gerne an uns Mentorinnen Katja Endl und Astrid Grave .

„Konfessionssensibel – wie geht das für mich?“ (2,5 Spir. Tage), Präsenzveranstaltungen im Mentorat und Exkursionen

  • Alternativ kann diese Reihe Studierenden mit Mentoratsbeginn im WiSe 24/25 als 2,5 Dialog angerechnet werden. Alle Informationen dazu hier.
  • Werden einzelne der drei Exkursionen separat besucht, können sie allen Studierenden als Kirchliche Handlungsfelder angerechnet werden. Die Informationen dazu hier.

Was bedeutet es, als Religionslehrkraft „konfessionssensibel“ zu sein? Gemeinsam erkunden wir diese Frage persönlich, vielfältig und im Gespräch mit Expert:innen anderer Konfessionen und einer Lehrkraft. Der Ausgangspunkt ist dabei die je eigene, individuelle „katholische Biographie“. Dann unternehmen wir drei Exkursionen.

Startveranstaltung: Freitag, 14.03.25, 14.00 – 18.00 Uhr

Exkursion 1: Gespräch mit der Evangelischen Studierendenpfarrerin, Fr, 21.03.25, 10.00 - 12.00 Uhr

Exkursion 2: Besuch in der Serbisch-Orthodoxen Pfarrgemeinde in München-Perlach, Fr, 21.03.25, 15.00 -17-00 Uhr 

Exkursion 3: Besuch bei einer katholischen Religionslehrkraft an einer Berufsförderschule, die den gesamten, konfessionell und religiös gemischten Klassenverband im Fach katholische Religionslehre unterrichtet, Do, 20.03.25, 13.45 - 16.00h

Schlussreflexion: Freitag, 4.4.25, 14.00 – 18.00 Uhr

Zuletzt erarbeiten wir gemeinsam und individuell unsere zentralen Erkenntnisse der Exkursionen und vertiefen diese durch kreative, persönliche Weiterarbeit.

Anmeldung zur Reihe bei  Astrid Grave

Warteliste: Oasentage in der Karwoche im Mentorat (2,5 Spir. Tage), 14./15./16.04.2025

Wir nehmen uns miteinander Zeit für Gemeinschaft, Stille, Regeneration und Spiritualität.

Mehr Informationen hier. Mindestanmeldezahl bis zum 15.03.2025 6 Anmeldungen.

Anmeldung bei Astrid Grave.

college of interreligious studies, KURSSPRACHE ENGLISCH, St. Bonifaz, 1x Fr im Nov/Dez, Modul 10. und 11. 01.25, Reflexion Termin nach Absprache (2,5 Spir. Tage)

Im college of interreligious studies wohnen ca. 15 Studierende aus aller Welt mit unterschiedlichen Religionen und Traditionen ein oder zwei Jahre zusammen. Sie besuchen mehrere Module, mit denen sie das Zertifikat "interreligious studies" erwerben. An diesen Module können externe Studierende ganz oder teilweise teilnehmen. 

Wir empfehlen aus dem curriculum das Modul "Theory and Concepts of interreligious Dialog", Prof. Dr. Martin Rötting. Vorher muss ein "college Abend" an einem Freitag besucht werden zum Kennenlernen der Gruppe. Der Kurs wird durch eine Reflexion im Mentorat abgeschlossen. 

Termine / Anmeldung:

1x november or december friday, 18.30 - 20.30 h. Termin wird mit der Leiterin des College abgesprochen.

friday, 10.01.25, 13.00 -18.00 h and saturday, 11.01.25, 10.00 - 17.30 h. Modul "Theory and Concepts of interreligious Dialog"

Abschlussreflexion im Mentorat, Termin wird mit Katja Endl gesucht. 

Anmeldung bei Katja Endl, endl(at)mentorat.lmu.de . Die Kosten für das Modul übernimmt für Lehramtstudierende mit Fach Kath. Religionslehre das Mentorat. Man kann auch mehr Module besuchen. Im SoSe gibt es weitere Module.   

KURS HAT BEREITS BEGONNEN: GOTT und die WELT am MONTAG um FÜNF, 11.11.24 - 20.01.25, 8x im Semester, montags, 17.00 - 19.00 Uhr, Mentorat (2,5 spir. Tage)

Die Welt ist voller Veränderung - wir suchen das Gute. Diese Suche verbindet religiös verwurzelte Menschen mit vielen anderen, die sich nicht als religiös bezeichnen. Menschen, die dem biblischen Gott vertrauen, wissen: Nicht die Zugehörigkeit zu einer Religion ist das Entscheidende, sondern ein menschen- und schöpfungsfreundliches Handeln. Wir verbünden uns an diesen Montag Abenden geistig mit allen, die positive Ideen haben, wie wir in eine gute Zukunft gehen. Jede:r von uns forscht nach inspirierenden Menschen, Denker:innen, Künstler:innen, praktischen Projekten u.v.a. Wir tauschen links / podcasts / Bücher / Artikel und lesen biblische Ermutigungen. Im Austausch pflegen wir das "Auf - Einander - Hören". Ganz nebenbei erschließt sich uns das Entstehen der jungen Kirche, wie es die Apostelgeschichte erzählt.  

Termine: montags, 11.11.24 / 18.11. / 25.11. / 02.12. / 09.12 / 16.12. / 13.01.25 / 20.01.25

Anmeldung bei Katja Endl, endl@mentorat.lmu.de, 089 - 38 103 164

Ort: Cafeteria der KHG, Leopoldstr.11 

______________________________________________________________________________________________________________________

Angebote einiger Kooperationspartner

Generelle Information zur Anrechnung von externer Veranstaltungen als Spirituelle Tage:

Nach Absprache mit den Geistlichen Mentorinnen (Astrid Grave für bS und Katja Endl, alle anderen Schularten) können Veranstaltungen anderer kirchlicher Träger im Studienbegleitbrief angerechnet werden, z.B. Bergexerzitien, Besinnungstage in Klöstern, eine Woche in Taizé, Exerzitien im Alltag mit Begleitung in Pfarreien. Gerne beraten wir auch und suchen mit euch passende Angebote. Es gibt viele unterschiedliche Formen. Sprecht vor dem Besuch der jeweiligen Veranstaltung mit uns, dann klären wir, inwiefern wir euch die Teilnahme anrechnen. Bei kostenpflichtigen Angeboten (z.B. mit Übernachtungen) können wir Mentoren leider keine Zuschüsse geben. 

Hier folgen nun also ein paar Adressen und mögliche Ansprechpartner:innen.

Bergexerzitien, Mentorat Augsburg, 25.8.25 - 29.8.2025 (5 spir. Tage)

Tour A11: Bergexerzitien in den Ammergauer Alpen für Junge Erwachsene (bis 35 Jahre), "Follow your path", Mo 25.8.25, 12.00 Uhr bis Fr, 29.8.25, 16.00 Uhr unter diesem link finden sich auch die Kosten und die Möglichkeit zur Anmeldung. Sollten die Plätze vergeben sein, meldet per Mail bei Martin Blay, Mentorat in der Diözese Augsburg. Er weiß, ob es noch Pätze für Lehramtsstudierende gibt. 

Beschreibung: In den Weiten und Tiefen der Ammergauer Alpen gemeinsam unterwegs sein; achtsam weren für die Sehnsucht, die in uns wohnt; in der erfrischenden Berglandschaft einen Blick auf unser Leben werfen, um vielleicht etwas von Gottes Spuren darin zu entdecken! Wir wohnen in einer wunderschön gelegenen, einfachen Selbstversorgerhütte und wandern täglich ca. 6-8 Stunden. Weite Strecken davon verbringen wir im Schweigen. Über den Tag verteilt gibt es verschiedene spirituelle Impulse mit Austauschrunden. Außerdem besteht die Möglichkeit zu Begleitgesprächen.

Schwierigkeit: mittelschwer, Trittsicherheit/Schwindelfreiheit ist erforderlich; weitgehende T2+Wege auf der Skala (Hier finden Sie die Skala.)

Berufungspastoral in der Erzdiözese München-Freising

Das Team der Berufungspastoral bietet ein buntes Jahresprogramm, zum Beispiel mit Exerzitien für Junge Erwachsene, Pilgerfahrten, Berufungscoaching in Rom.

Das aktuelle Jahresprogramm 2025  findet ihr hier.  Auf der Hompage der Berufungspastoral findet ihr auch alle Details zu den Angeboten.

Angebote der Berufungspastoral 2025 ( in Auszügen):

  • "Meine Lebensmelodie zum Klingen bringen - spielt Gott mit?" (2,5 Spir. Tage), musikalisch-kreatives Wochenende 04.04. - 06.04.2025 im Kloster Stadl
  • Junge Exerzitien (5 Spir. Tage), 22.04. - 26.04.2025 im Kloster Stadl
  • Exerzitien mal anders (5 Spir. Tage), 18.06.  22.06.2025 im Haus Werdenfels
  • Pilgerfahrt nach Assisi ( 4 Spir. Tage), 09.06. - 12.06.2025

Angebote der Schwestern vom Heiligen Kreuz

Die Schwestern von Hl. Kreuz sind in München und Altötting. Sie bieten unterschiedliche "Aus-Zeiten" für junge Männer und Frauen an. 

Individuell vereinbarte "Aus-Zeit" Wochenenden in München sind möglich und rechnen wir als 2,5  Spirituelle Tage an. Ansprechpartnerin: Sr. Franziska.

Angebote aus dem Jahresprogramm 2025:

  • Silvester-Exerzitientage in Altötting (5 Spirituelle Tage), 28.12.2024 (12 h) bis 1.1.2025 (13 h), in Kooperation mit der Berufungspastoral (Klaus Hofstetter)
  • AuszeitWochenende vom 17.-19.01.2025 in Altötting (2,5 Spir. Tage), mehr Informationen hier
  • kurzExerzitien in Altötting (4 Spir. Tage), Kloster der Schwestern vom Heiligen Kreuz, 06.-09.03.2025
  • "Auf Ostern zu" - Gemeinsame Tage im Kloster (4 Spir. Tage), Gründonnerstag, 17.04., bis Ostersonntag, 20.04.25

Eine Woche in Taizé selbst organisiert

In Taizé meldet man sich an unter www.taize.fr.

Das Reiseunternehmen www.regenbogen-tourservice.de bietet Busfahrten von Bonn / Karlsruhe / Freiburg nach Taizé und zurück. Alle Infos, Termine, Preise, Anmeldung sind auf der Homepage zu finden. Die Hinfahrt ist meist am Samstag, die Rückfahrt eine Woche später am Sonntag.

Nachrichten aus Taizé:
Wir sind froh, dass es immer wieder junge Erwachsene gibt, die ein paar Monate oder ein Jahr hier mitleben und mithelfen. Infos dazu findet Ihr unter www.taize.fr/de_article15210.html Wer sich dafür interessiert, spricht bitte hier vor Ort einen Bruder oder eine Schwester darauf an und kommt zu den entsprechenden Infotreffen. Ihr könnt auch eine Email an meetings(at)taize.fr schreiben, wenn Ihr wegen dieser Frage mit uns in Kontakt treten möchtet. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Jahr in Taizé als anerkannten Freiwilligendienst zu verbringen. Infos dazu finden sich bei www.djia.de.

weitere Adressen und verschiedene links

Nach oben