Es gibt unterschiedliche workshops zur Auswahl. Nur einer davon muss besucht werden.
Ausgebucht! Anmeldung nicht mehr möglich!! Ich werde Lehrer/in! Na klar!?
Ausgewählte Coachingmethoden kennenlernen - den eigenen Antworten zu Berufswunsch, -motivation näherkommen
Was hat mich bewegt, Lehramt zu studieren?, Was für ein/e Lehrer/in möchte ich einmal sein? Was brauche ich, um meine Berufswünsche und -ziele zu erreichen!
In diesem Workshop kannst Du deinen Antworten dazu auf die Spur kommen. Du blickst zurück auf das, was vor dem Studium war. Aber auch aus der von Dir gedachten Zukunft heraus wirst Du deine Antworten finden.
Eine Gelegenheit also, dir bewusst zu werden, was Du für dich persönlich zu Studienbeginn und auf deinem Weg in den Beruf brauchst, was Du willst und welche Ziele Du Dir setzt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 TN begrenzt.
Heinz-Josef Floß freut sich auf deine Anmeldung.
Termin: Donnerstag, 05.12.24, 13.00 - 15.30 Uhr
Ort: Mentorat, Leopoldstr. 11, Raum 4.05/06
Zurück zur Startseite Zur Anmeldung
Supervision
Ziel der Veranstaltung: Die TN erhalten Gelegenheit das Beratungsformat Supervision kennenzulernen
In sozialen und therapeuthischen Berufen, in denen naturgemäß intensive kommunikative und emotionale Anforderungen bestehen, dient die Supervision dazu, berufsbedingte Belastungen zu reduzieren. Es ist erwiesen, dass Supervision auch im Lehrberuf helfen kann, sowohl die eigene Gesundheit als auch die berufliche Arbeit und somit ganz allgemein die Berufszufriedenheit positiv zu beeinflussen. Es macht also Sinn, das Beratungsformat Supervision bereits im Studium kennenzulernen. Die Teilnehmerzahl ist auf 9 TN begrenzt. Johannes Dettendorfer freut sich auf Deine Teilnahme.
Termin: Freitag 13.12.2024, 11:00 - 13:00 Uhr
Ort: Mentorat, Leopoldstr. 11, Raum 4. 05/06
Meine Kritik an der Kirche, offener Gesprächsraum und Infos zur Missio Ordnung, ZWEI TERMINE Mi, 08.01.25 oder 15.01.25, 18.00 - 20.00 Uhr
Es gibt zwei Termine: Mi, 08.01.25 oder Mi, 15.01.25, jeweils von 18.00 - 20.00 Uhr. Beide Termine haben schon hohe Teilnehmerzahlen.
Zum Inhalt des Workshops: Hier sind alle Meinungen und kritischen Fragen willkommen und wichtig. Hier ein paar O-Töne:
„Ich seh` vieles kritisch an der Kirche – wie sag ich das im Unterricht?“, „Was erwartet die Kirche von mir genau?“ "Was steht in der Missio Ordnung"?, „Ganz ehrlich, jeden Sonntag in die Kirche gehen – hängt davon ein*e gute*r Relilehrer*in ab?“, „Ich kenn Leute, die wissen ganz genau, was katholisch ist und was nicht. Aber so will ich nicht sein. Das wär nichts für mich. Für mich ist Reli was anderes.“ Deine Fragen sind wichtig! Deine Meinung ist gefragt!
Ort: Mentorat, Leopoldstr. 11, 4. Stock, Raum 4.05/06
Ablauf: Wir starten mit einer lockeren Austauschrunde zu unseren Erfahrungen in und mit "Kirche“. Es ist Zeit für eure Fragen: z.B. „Stimmt das eigentlich, dass …“ „Wie mache ich das, wenn …“ „Darf ich eigentlich …?“ Wir tauschen uns aus zur Missio Ordnung, die seit Juli 2023 in Kraft ist. Katja Endl freut sich auf Deine Teilnahme.