NEUE REIHE zum Thema Dialog zu "Religion(en) und Gesellschaft"

Die neue Ordnung in der Mentoratsbegleitung bringt NEUE VIELFALT bei den Themen im Mentorat. Wir schauen mit euch zusammen hin, wie plural Religiosität ist. Wir starten mit euch im WS 24/25 einen neuen Schwerpunkt: "DIALOGREIHE zu RELIGION(EN) und GESELLSCHAFT". Diese Kurse ergänzen "SPIRITUALITÄT" und die Exkursionen bei "KIRCHLICHE HANDLUNGSFELDER". Wer im WS 24/25 die Mentoratsbegleitung beginnt, durchläuft sie nach der neuen Struktur. Wer schon mittendrin ist, kann wählen, was für sie/ihn attraktiver ist und mehr positive Erfahrung bietet. Wir freuen uns mit euch auf neue Kurse, Dialog und Begegnung.

Thema der Reihe "Konfessionssensibel - wie geht das für mich?"

Was bedeutet es, als Religionslehrkraft „konfessionssensibel“ zu sein? Gemeinsam erkunden wir diese Frage persönlich, vielfältig und im Gespräch mit Expert:innen anderer Konfessionen und einer Lehrkraft.

Der Ausgangspunkt ist dabei die je eigene, individuelle „katholische Biographie“. Dann unternehmen wir drei Exkursionen.

Startveranstaltung: Freitag, 14.03.25, 14.00 – 18.00 Uhr

Exkursion 1: Gespräch mit der Evangelischen Studierendenpfarrerin, Fr, 21.03.25, 10.00 - 12.00 Uhr

Exkursion 2: Besuch in der Serbisch-Orthodoxen Pfarrgemeinde in München-Perlach, Fr, 21.03.25, 15.00 -17.00 Uhr

Exkursion 3: Besuch bei einer katholischen Religionslehrkraft an einer Berufsschule, die den gesamten, konfessionell und religiös gemischten Klassenverband im Fach katholische Religionslehre unterrichtet, Do, 20.03.25, 13.45 - 16.00 h

Schlussreflexion: Freitag, 4.4.25, 14.00 – 18.00 Uhr

Zuletzt erarbeiten wir gemeinsam und individuell unsere zentralen Erkenntnisse der Exkursionen und vertiefen diese durch kreative, persönliche Weiterarbeit.

Anmeldung zur Reihe bei  Astrid Grave

 

Infos zur Anrechenbarkeit der neuen Reihe

Diese Reihe besteht aus einer Startveranstaltung, 3 Exkursionen und einer Reflexion.

Werden alle Termine besucht, ist es anrechenbar als 2,5 Tage. 

  • Für alle neuen Studierenden, für die ab WS 24/25 die neue Mentoratsordnung gilt, ist es anrechenbar als 2,5 Tage im Bereich "Dialog".
  • Für alle Studierenden, die nach der alten Mentoratsordnung die Mentoratsbegleitung besuchen, ist es anrechenbar als 2,5 spirituelle Tage.  

Egal ob nach neuer oder alter Mentoratsordnung: Alle Studierenden können die drei Exkursionen auch gleichzeitig als je einen Termin bei den kirchlichen Handlungsfeldern anrechnen. (Daher findet ihr die Termine auch einzeln bei den Handlungsfeldern).